Allgemeine FAQ
F: Wer hat VSEP erfunden?
A: VSEP wurde 1985 von Dr. J. Brad Culkin erfunden. Der ursprüngliche Prototyp nutzte Lautsprecher, um Vibrationen für den Membranscheibenstapel zu erzeugen, wie auf dem Foto unten gezeigt.
F: Was hat Dr. Culkin dazu bewoben, die VSEP-Technologie zu erfinden?
A: Dr. Culkin entwickelte die Idee für den VSEP während seiner Tätigkeit als Wissenschaftler bei Dorr-Oliver im Bereich der Trenntechnik. Er sah die Vorteile von membranbasierten Trennungen gegenüber anderen traditonalen Methoden, aber die Membranmedien neigten dazu, schnell zu foulen.
F: Machen Sie Ihre eigenen Membranen?
A: Nein, New Logic kauft Membranen von allen führenden Herstellern und modifiziert sie für den Einsatz im VSEP-System. Derzeit verwenden wir über 200 verschiedene Membranen.
F: Können Sie Keramik- oder Stahlmembranen in einem VSEP-System verwenden?
A: Nein, VSEPs verwenden nur polymere Membranen.
F: Was kommt mit einem VSEP-System?
A: Das Standard-VSEP-System kommt mit dem VSEP-Vibrationsbasissystem, Filterpackung, Förderpumpe(n), Clean-in-Place-System, automatisierten luftbetätigten Ventilen, allen Verbindungsleitungen innerhalb unseres Systems und einer programmierbaren Steuerung (SPS) mit Touchscreen grenzfläche. All dies wird vor dem Versand auf dem Wasser getestet, um eine einfache Plug-and-Play-Installation vor Ort zu gewährleisten.
F: Wie hoch ist der Durchsatz für jedes 84″-VSEP-Modul?
A: Als Faustregel gilt:
RO = 20-50 gpm
NF = 35-70 gpm
UF = 50-100 gpm
MF = 50–150
F: Wie viel Membranfläche befindet sich in jedem 84″-Modul?
A: Ca. 120 Quadratmeter
F: Wie groß ist die i84 VSEP Einheit?
A: Die Gesamthöhe beträgt ca. 17 Fuß. Die empfohlene Mindesthöhe der Decken höhe beträgt 20 Fuß.
F: Wie ist der Footprint einer einzelnen VSEP-Einheit?
A: Der Fußabdruck eines einzelnen Moduls beträgt etwa 4′ Quadrat. Die Gesamtfläche eines einzelnen VSEP-Systems (mit Pumpe/Steuerung/CIP-Skid) beträgt etwa 16′ x 4′. Um eine Installationsgröße zu parken, fügen Sie für jedes VSEP-Modul eine zusätzliche 5′ und für jedes sechs bis acht Module einen zusätzlichen Schlitten hinzu.
F: Welche Art von Boden ist für die Installation erforderlich?
A: Eine Ebene, strukturelle Platte ist ausreichend. Wenn die Neigung eines Bodens mehr als 1/4 ” über die vier Fuß des Raumes ist, auf dem der VSEP sitzen wird, empfehlen wir, eine Ebene “Haushalteplatte” auf die Note zu gießen.
F: Welche Durchflussmenge kann mit VSEP verarbeitet werden?
A: VSEP-Systeme sind modular aufgebaut, können parallel angeordnet werden und können daher theoretisch jede Durchflussmenge verarbeiten. Der Feed-Stream wird an einen Verteiler (Header) angeschlossen und der Feed gleichmäßig über das Array verteilt.
F: Welcher Membrantyp ist gut für was?
pro:
Umkehrosmose = Gelöste Metalle, Salzentfernung, hochreines Wasser
Nano-Filtration = BSB/COD-Reduktion, gelöste Metalle, Abwasser
Ultrafiltration= Abfederung von Feststoffen, Produktentwässerung
Mikrofiltration = Große Schwebstoffentfernung, Entwässerung
F: Was ist die maximale Betriebstemperatur eines VSEP?
A: Die maximale Temperatur wird durch die Membran bestimmt. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen ca. 60°C und 130°C. Hochtemperatur-VSEP-Systeme können bei 130°C mit einer Teflonmembran betrieben werden.
F: Welchen pH-Wert vertragen die Membranen?
A: Auch dies ist immer membranabhängig. Generell gilt: Je offener die Membran, desto besser ist sie bei extremer pH-Toleranz. Wir haben 54 Phosphorsäure mit einem Nanofilter gefiltert und 50 Natriumhydroxid mit Teflon gefiltert.
F: Können Ihre Membranen Chlor und/oder andere Oxidationsmittel vertragen?
A: Dies ist ein weiterer membranabhängiger Faktor. Einige können ein wenig nehmen, andere können viel nehmen. Die meisten Nano- und RO-Membranen vertragen überhaupt nicht viel. Wenn die Verträglichkeit einer Membran gegenüber Oxidationsmitteln gering ist, können wir dieses Problem leicht lösen, indem wir das Futter mit einer kleinen Menge eines Reduktionsmittels wie Natriummetabisulfit dosieren.
F: Kann das VSEP-System freies Öl vertragen? Wie viel kann es in einem RO-System nehmen?
A: VSEP-Systeme sind sehr tolerant gegenüber öligem Futter. Wir haben gebrauchtes Kurbelöl und zahlreiche ölige Abwasserströme gefiltert. Mit einer RO-Membran kann VSEP ca. 10 freies Öl ohne signifikanten Flussverlust verarbeiten.
F: Wie oft müssen die Membranen gereinigt werden?
A: Dies ist eine Frage, die ohne einige Betriebsdaten des jeweiligen Streams nahezu unmöglich zu beantworten ist. Überall von einmal pro Tag bis einmal im Monat ist möglich, wobei ein- bis zweimal pro Woche der Durchschnitt ist. Pilottests helfen dabei, die erforderliche Reinigungshäufigkeit zu bestimmen.
F: Wie hoch kann man sich in einem VSEP-System konzentrieren?
A: Der Rekord ist 74 Feststoffe, die auf TiO2 und CaCO3 getan wurde. Die eigentliche Einschränkung ist die Pumpfähigkeit eines bestimmten Futtermaterials an seiner Gelstelle (schwebende Feststoffe) oder bei denen der osmotische Druck zu hoch ist, um bei 1000psi (gelöste Feststoffe) überwunden zu werden.
F: Was ist der maximale Volumenkörperpegel (TSS), den Sie an ein VSEP-System einspeisen können?
A: Ungefähr 50 Start-
F: Wie hoch ist der Druckabfall über das VSEP-Filterpaket?
A: Die Antwort ist etwa 1 psi, aber die Frage ist wirklich nicht relevant für unser System. Der Grund, warum Menschen diese Frage stellen, ist, weil es in einem Cross-Flow-Membran-Filtrationssystem wichtig ist, da dies die Hauptquelle für Pumpenenergieverlust ist. In einem VSEP-System kommt die Schere von der Vibration, nicht von der Pumpe. 99 des Druckabfalls tritt am Konzentrataustrittsventil auf, das wir so steuern können, dass es unser Wille ist.
Häufig gestellte Fragen zu Labortests
F: Was erhalte ich für meinen Labortest?
A: 5-Tage-Test (Membranauswahl, Druckstudie, Konzentrationsstudie, Reinigungsstudie), einige grundlegende analytische und Proben des resultierenden Permeats und Konzentrats. Umfangreiche analytische Tests stehen gegen Aufpreis zur Verfügung.
F: Wie viel Probe benötigen Sie?
A: Ein absolutes Minimum von 15 Gallonen. Wir würden es vorziehen, 20-55 Gallonen zu bekommen.
F: Was ist mit dem Versand?
A: Der Kunde ist für alle Versandkosten verantwortlich. Wenn eine Probe biologisch aktiv ist, sollte die Probe gekühlt und über Nacht an New Logic geliefert werden. In solchen Fällen müssen Sie das Versanddatum eng mit dem New Logic Lab-Personal abstimmen, um sicherzustellen, dass eine Maschine und ein Techniker bei der Ankunft der Probe zur Verfügung stehen.
F: Wie lange dauert das alles?
A: Es gibt in der Regel etwa eine Woche Wartezeit ab dem Zeitpunkt, an dem die Probe eintrifft, und dem Beginn des Tests. Der Test dauert etwa fünf Tage. Nach Abschluss der Tests wird der Bericht etwa ein bis zwei Wochen später generiert. Es ist etwa einen Monat von Anfang bis Ende.
F: Ich kann meine Probe nicht zum Testen an Ihre Einrichtung senden. Können wir hier in meinem Werk einen Labortest machen?
A: ja. Es ist jedoch deutlich teurer, da Sie eine Pilotmaschine mieten müssen.
Häufig gestellte Fragen zu Pilottests
F: Wie lange dauert es, eine Pilotmaschine vor Ort zu bekommen?
A: In der Regel innerhalb eines Monats. Wir müssen die Maschine sowie den Techniker koordinieren.
F: Haben Sie explosionsgeschützte Pilotmaschinen?
A: Ja, wir haben Maschinen der Klasse I Div II zur Verfügung.
F: Wie ist der Fußabdruck des Pilotsystems?
A: Ungefähr 3′ x 6′.
F: Was sind die elektrischen Anforderungen an das Pilotsystem?
A: 208, 3-Phasen.
F: Wie groß ist die Rohrleitung des Pilotsystems?
A: 1/2 Zoll
F: Was ist die Druckbegrenzung des Pilotsystems?
A: 1000 psi
F: Was ist die Temperaturbegrenzung des Pilotsystems?
A: 100°C (membranabhängig)